Revolutionäre Digitaltechnik auf der IRMA 2023

Prothesen aus dem 3D-Drucker, intelligente Kameras, synthetische Stimmen: High-Tech hilft zunehmend, Behinderungen auszugleichen. Wie weit die Möglichkeiten digitaler und KI-gesteuerter Techniken heute reichen, davon kann man sich auf der IRMA 2023 ein Bild machen.

Das israelische Unternehmen Orcam präsentiert ein winziges Gerät, das am Brillenbügel angebracht wird und Menschen mit Sehbehinderung die Umgebung erklärt. Die smarte Kamera MyEye kann dabei nicht nur Gesichter erkennen, sondern auch den Inhalt von Lebensmittelpackungen oder Zahlen auf Geldscheinen erfassen und sogar Buchseiten vorlesen.

Mit der intelligenten Brille Smart Glass von Munevo können auch Tetraplegiker ihre gesamte Umgebung
steuern und so Türen öffnen, Fernseher bedienen oder den Wasserhahn auf- und zudrehen. »Man kann
damit im Prinzip alles steuern, das eine Bluetooth- oder Wlan-Verbindung hat«, so Geschäftsführer
Claudiu Lewerenz, »egal ob Handy, Computer oder Haushaltsapparate.« Mittlerweile hat das Tech-
Unternehmen ein Modell entwickelt, mit dem man ohne Joystick einen E-Rollstuhl lenken kann.

Die Firma TalkTools hat sich auf Rollstuhlsondersteuerung und Kommunikationshilfen spezialisiert. Das
Team aus Sprachtherapeuten, Orthopädiemechanikern und weiteren Spezialisten entwickelt auch für
die vertracktesten Fälle Lösungen, damit Menschen mit Spracheinschränkungen oder Multibehinderte
wieder am sozialen Leben teilnehmen und sich austauschen können.

Allgemeines zur IRMA – DIE Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle
Die IRMA ist Norddeutschlands größte Versorgungsplattform, speziell für Menschen mit Behinderung,
Pflegebedarf und Senioren.

Einmal im Jahr treffen sich hier führende Spezialisten aus Europa. Präsentiert wird alles, was das Leben mit Behinderung erleichtern und schwerste Einschränkungen ausgleichen kann. Exoskelette mit denen Rollstuhlfahrer wieder laufen können, intelligente Prothesen, Augensteuerungssysteme für komplett gelähmte, Lese- und Gesichtserkennungsbrillen für Blinde, Hunde die Socken ausziehen, Waschmaschinen leerräumen und beim Einkaufen helfen, treppensteigende Segways u.v.m. 

Angebote in dieser Breite finden Betroffene im Norden nirgendwo anders. Denn die Auswahl in Sanitätshäuser zeigt in aller Regel nur ein Minimum des Möglichen. Das es Lösungen selbst für die komplexesten Behinderungen gibt, wissen die meisten Betroffenen daher oft nicht. Defacto wird häufig nicht ausreichend und zum Teil auch unpassend, zum Nachteil für die Betroffenen, versorgt. 

Menschen mit Handicap, die Messen wie die IRMA in Norddeutschland besuchen, können so oft wichtige Lücken in Ihrem Leben schließen und zu mehr Autonomie kommen. Doch auch Mitarbeiter aus Heimen, Kliniken oder gar Sanitätshäusern können hier Ihren Horizont für die betroffenen Kunden, die Sie künftig beraten werden, erweitern.

DIE Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle
Vom 01.-03. Juni 2023
Messezentrum Bremen, Halle 7
Bürgerweide (Zufahrt Theodor-Heus-Allee)
Mehr dazu: www.irma-messe.de

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Escales GmbH
Pascal Escales
Tel. 0173 661 5552
pascal.escales@escales.de

Gerne stellen wir Ihnen hochauflösende Bilder für die Veröffentlichung zur Verfügung